06.01.02.10 (Bayern) Durchführen und Koordinieren von Entwicklungsaufgaben 1
- Laufende Nr
- 306
- SYS_1
- 06
- SYS_2
- 06.01
- SYS_3
- 06.01.02
- SYS_4
- 06.01.02.10
- ORGEINHEIT
- Forschung
- UNB
- Forschung und Entwicklung
- AUFGFAM
- Konstruktion und Entwicklung
- ERAAA
- Durchführen und Koordinieren von Entwicklungsaufgaben 1
- Tarifgebiet
- Bayern
- BAY
- 11
- BER
- BRB
- BW
- Mitte
- NRW
- NS
- NV
- SAC
- SAH
EA
Die Arbeitsaufgabe umfasst das Durchführen und Koordinieren der Entwicklung von Bauteilen, Modulen mit einer Vielzahl von Funktionen und Verknüpfungen einschließlich der Koordination dazugehörender Versuche. Durchführen von Entwicklungsarbeiten, z. B. Bauteile, Module mit einer Vielzahl von Funktionen und Verknüpfungen gestalten, Funktions-, Kosten-, Gewichts- und Einbaugesichtspunkte berücksichtigen. Fachkonzepte für Bauteile, Module entwickeln und Realisierbarkeit absichern. Konstruktive Lösungen entwerfen (lassen) und mit in- und/oder externen Entwicklungspartnern abstimmen, konstruktive Ergebnisse beurteilen. Zeichnungen bzw. Datensätze kontrollieren, Dokumentation sicherstellen oder veranlassen. Koordinieren von Entwicklungsarbeiten, d. h. im Rahmen des gestellten Entwicklungsauftrages die Entwicklung von neuen Bauteilen, Modulen mit einer Vielzahl von Funktionen und Verknüpfungen im zeitlichen Ablauf eines definierten Entwicklungsabschnittes (z. B. von Beginn eines Forschungsprojektes bis zur Übergabe an Vorentwicklung, vom Lastenheft bis zur Fertigungsfreigabe) koordinieren. Technische Anforderungen (z. B. hinsichtlich Funktion, Einbau) an Bauteile, Module definieren und abstimmen, ggf. abändern. Termin- und Kostenpläne prüfen und detaillieren. Prioritäten abstimmen, Schnittstellen definieren. Den Einkauf bei der Bewertung und Auswahl von Zulieferern unterstützen. Termin-, funktions-, einbaugerechte und kostengünstige Bereitstellung von Bauteilen im Rahmen der Entwicklung sicherstellen. Den Entwicklungsfortschritt prüfen. Einhaltung von vorgegebenen Entwicklungszielen sicherstellen, ggf. Korrekturmaßnahmen einleiten. Koordinieren von Versuchen, d. h. Versuchsaufbauten und -einrichtungen für Bauteile, Module festlegen/vorbereiten (lassen) und ggf. weiterentwickeln. Prüf- und Messgeräte erproben lassen. Die Versuchsergebnisse auswerten und konstruktive Umsetzung abstimmen und sicherstellen.
BBG
Das Durchführen und Koordinieren der Entwicklung von Bauteilen, Modulen mit einer Vielzahl von Funktionen und Verknüpfungen, einschließlich der Einhaltung von vorgegebenen Entwicklungszielen sowie die Koordination von Versuchen erfordern Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie i.d.R. durch ein bis zu 4-jähriges einschlägiges Regelstudium und zusätzlich erweiterte Erfahrung und Weiterbildung, z. B. hinsichtlich neuer Werkstoffe und spezifischer Entwicklungsmethoden erworben werden. Alternativ können die Kenntnisse und Fertigkeiten durch ein mehr als 4-jähriges einschlägiges Regelstudium und zusätzlich Erfahrung und Weiterbildung, z. B. hinsichtlich neuer Werkstoffe und spezifischer Entwicklungsmethoden erworben werden. Die Entscheidungen bei der Gestaltung der Bauteile und Module und die Sicherstellung der Einhaltung der vorgegebenen Entwicklungsziele setzen Entscheidungen bezüglich der eigenen Aufgabenstellung voraus.